Schlagwort: momentaufnahme

Nerdspielplatz

3. Mai 2023

Ich war beruflich ein paar Tage in Orlando. Leider war mein Kalender zu voll, um eine der vielen Attraktionen der Stadt zu besuchen, für die Familien aus aller Welt anreisen. Aber glücklicherweise hatte ich die Möglichkeit, mit ein paar Kollegen einen Abstecher zum Kennedy Space Center zu machen. Das liegt zwar gut eine Stunde von Orlando entfernt, aber mit einem Uber kommt man zu vertretbaren Kosten schnell hin.

Der Eintritt ist mit 75$ für einen Erwachsenen für das, was man hier bestaunen kann angemessen. Leider muss man für den Besuch des Launch Complex eine separate Bustour buchen, die, wie wir später erfahren durften, recht schnell ausgebucht ist. Wer den Launch Complex besichtigen will, sollte die Tour also besser gleich in der Früh buchen.

Mein persönliches Highlight war die Halle, in der das Space Shuttle Atlantis ausgestellt wird. Irgendwie atemberaubend einem Space Shuttle, das insgesamt 33 mal im Weltall war, so nah sein zu können.

Hier hat man auch die Möglichkeit den Start eines Shuttles in einem Simulator nachzuempfinden bis hin zu dem Moment, an dem sich plötzlich das Dach des Shuttles öffnet und sich die Erde über einem dreht. Das Einzige, was dieses Erlebnis noch besser gemacht hätte, wäre, wenn der Wiedereintritt und die Landung auch Bestandteil der Simulation gewesen wäre.

Natürlich kann man auch einen Raketenstart im Kontrollzentrum und auch das Mondprogramm der USA miterleben. Und natürlich gibt es überall jede Menge Merch, für den man leicht mehr ausgeben kann, wie für den Eintritt.

Den Launch-Komplex haben wir leider nur von der Ferne gesehen. Aber zumindest wollte weder eine Schlange, noch ein Alligator freundlich Hallo sagen.

Schönperchtenlauf

6. Januar 2023

Abschlusslauf der Schönperchten in Kirchseeon. Das Jahr 2022 ist damit nun endgültig abgehakt.

Finalsonntag

18. Dezember 2022

Stollen und Tee zum WM-Finale. Auf jeden Fall ein sehr gemütliches Finale. In diesem Sinne einen schönen 4. Advent.

Alarm, Alarm!

26. September 2022

Nachdem wir festgestellt haben, dass sich wohl eine Spitzmaus in unseren Lichtschacht verirrt hat, war heute große Aufregung angesagt. Eine kurze Recherche ergab, dass Spitzmäuse zu den Insektenfressern zählen und somit auch keine Mäuse sind. Damit war auch klar, dass wir unseren Gast zufüttern müssen, um zu verhindern, dass er quasi vor unseren Augen verhungert. Zum Glück hatten wir getrockneten Mehlwürmern für die Nager unserer Tochter im Haus, welche die Spitzmaus auch gern angenommen hat.

Zwei Stunden später saß der putzige Geselle dann auch schon in einer eilig angeschafften Lebendfalle und wohnt jetzt  in unserem Garten – also zumindest haben wir ihn dort ausgesetzt. Das ging alles so schnell, dass ich komplett vergessen habe, die Rettungsaktion zu filmen. Aber immerhin habe ich dieses Video aufgenommen, wie die Spitzmaus in unserem Lichtschacht herumturnt. Nur wie dieser kleine Racker durch den Gitterrost gepasst hat, ist mir ein echtes Rätsel.

Kleine Spitzmaus lebt in unserem Lichtschacht

Piepmatz Rettung!

21. Juli 2022

In unserem Schuppen ziehen Rotschwänzen schon ihre zweite Brut in diesem Jahr groß. Heute haben die aufgeregten Eltern plötzlich ordentlich Alarm gemacht. Wir haben dann mal einen Blick in den Schuppen geworfen und ein Junges am Boden entdeckt. Wir waren ehrlich gesagt unsicher, ob es aus dem Nest gefallen ist oder einfach damit begonnen hat, die Welt zu erkunden. Um zu verhindern, dass irgendeine Katze das Junge als Mittagshappen betrachtet, haben wir das Junge dann einfach wieder ins Nest gesetzt. Die Aufregung hat sich dann zum Glück auch bald gelegt und die Eltern und Geschwister sind wieder zum »Normalbetrieb« übergegangen.

Aus dem Nest gefallenes Rotschwänzchen

Das Rotschwänzchen ist wieder bei seinen Geschwistern

Leckere Paella, einfach und schnell

14. Mai 2022

Leckere Paella im gusseisernen Topf

Als Vorbereitung auf unseren diesjährigen Urlaub habe ich heute nach diesem Rezept eine super leckere Paella gemacht. Mangels ofenfester Pfanne habe ich das Universalwerkzeug, also den gusseisernen Topf verwendet. Das Rezept ist wirklich hervorragend und die Zubereitung funktioniert auch im gusseisernen Topf. Daumen hoch!

Salzburger Nächte

20. Oktober 2021

Salzburg bei Nacht von der Herrengasse mit Blick auf die Festung Hohensalzburg

Salzburg bei Nacht mit Blick auf die Festung Hohensalzburg