Ausgelesen 2022

9. Dezember 2022

Mein neuer Kindle eBook-Reader mit einer frischen Tasse Kaffee.

Das Jahresende steht vor der Tür und es ist Zeit ein paar Worte über die Bücher aufzuschreiben, die ich im Laufe des Jahres gelesen habe. Auch in diesem Jahr habe ich mein Ziel von 12 Büchern leider wieder verfehlt. Aber hätte mein Tolino im Urlaub nicht plötzlich aufgehört, die aktuelle Leseposition zu speichern, hätte ich mit Sicherheit 11 Bücher geschafft. So sind es nur 9 ½ Bücher und ein neuer Kindle geworden. Ja genau, der Tolino ist Geschichte und ich bereue es keine einzige Sekunde.

Mein erstes Buch war »Die Pest« (★☆☆☆☆) von Albert Camus. Irgendwo hatte ich gelesen, dass dieses im Jahr 1947 veröffentlichte Buch ganz wunderbare Parallelen zur Corona-Pandemie aufziegt. Der Plot klingt auch wirklich verlockend.

In der algerischen Stadt Oran kommen die Ratten aus den Kanälen und verenden auf den Straßen. Kurze Zeit später sterben die ersten Menschen an einem heimtückischen Fieber. Die Pest ist in der Stadt und man sucht eifrig nach einem Gegenmittel, während die Gesellschaft in die Isolation verbannt wird.

Doch leider bewegt sich die gesamte Handlung nur in Zeitlupe voran und Spannung kommt dabei wirklich nie auf. Ich musste mich ernsthaft zwingen diesen Klassiker zu Ende zu lesen und habe mich dabei ein bisschen wie damals in der Schule mit Fontanes Effi Briest gefühlt.

Direkt im Anschluss wollte ich mich durch das Lebenswerk von Franz Kafka lesen, aber über »Der Gruftwächter« (★★☆☆☆), »Der Bau«, (★☆☆☆☆), »Das Urteil« (★☆☆☆☆) und »Die Verwandlung« (★★☆☆☆) bin ich nicht hinausgekommen. Ich habe es wirklich versucht, aber irgendwie ist es dieses kafkaeske nicht so mein Ding.

Das nächste Buch sollte jetzt endlich etwas mehr Spannung und Action haben, weshalb ich sehr zielgerichtet zu »Der Marsianer« (★★★☆☆) von Andy Weir gegriffen habe. Ich war mir ziemlich sicher, den Film vor ein paar Jahren schon mal gesehen zu haben, konnte mich aber nur noch Bruchstücke erinnern. Beste Voraussetzung also, dieses 500-Seiten-Monster zu besiegen. Die Storyline ist einfach und verspricht Spannung: Der Astronaut Mark Watney wird in Folge eines Unfalls auf dem Mars vergessen und kämpft ums Überleben. Und das Buch startet sehr vielversprechend und hat mich anfangs wirklich gefesselt. Doch irgendwann ist die Stimmung bei mir gekippt. Immer wieder ausufernde technische Beschreibungen lesen zu müssen, war für mich eine Qual. Auch das McGyver Mark Watney am Ende jedes noch so kritische Problem mit etwas Klebeband beheben konnte, hat es für mich nicht besser gemacht. Alles in allem kein schlechtes Buch, wenn auch etwas langatmig und leider auch zu vorhersehbar. Im Anschluss habe ich natürlich auch nochmal den Film »Rettet Mark Watney« geschaut. Ich habe aber keine abschließende Meinung, was von beidem nun besser ist. Dem Film fehlt zum Glück die Langatmigkeit und das wissenschaftliche Kauderwelsch. Dafür kommt aber auch die Isolation von Mark und die 6.000 Kilometer lange Reise viel zu kurz.

Direkt danach habe ich mir den aktuellen Andy Weir Roman »Der Astronaut« (★★★★★) geholt und im Rekordtempo verschlungen. Mit fast 600 Seiten ist das Buch wirklich kein Leichtgewicht, aber die Story ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und ich konnte das Buch einfach nicht weglegen.

Ryland Grace erwacht in einem Raumschiff, ohne Erinnerung, wie er dorthin gekommen ist. Doch was ist seine Mission? Die Sonne, auf die er zusteuert, ist eindeutig nichts unsere. Allmählich fällt ihm alles wieder ein: Seit Jahren wird unsere Sonne immer dunkler und kälter. Schuld sind hitzeresistente Lebewesen, die die Wissenschaftler „Astrophagen“ nennen. Die ganze regionale Sternengruppe ist betroffen, mit einer einzigen Ausnahme Tau Ceti und genau deshalb wurde er hierher geschickt, um herauszufinden, was diese Sonne immun gegen die Astrophagen macht. Und er ist nicht allein.

Wie bereits in Andy Weirs Debütroman, kämpft wieder ein einzelner Überlebender in einer lebensfeindlichen Umgebung ums sein Überleben, und diesmal auch um das Überleben des gesamten Sonnensystems. Und wieder wird der Leser mit vielen naturwissenschaftlichen Details konfrontiert, von Zellbiologie über chemische Edelgasverbindungen bis hin zu
relativistischer Physik ist alles dabei. Aber das Buch liest sich dennoch leicht und die Spannung steigt von Seite zu Seite und nimmt auch etliche Wendungen. Wer auf Science Fiction steht, kann an diesem Buch eigentlich nicht vorbeigehen.

Dann kam »Hool« (★★★★☆) von Philipp Winkler und fühlte sich etwas an wie ein Schlag in die Fresse: Fußball, Schlägereien und illegale Tierkämpfe in Hannover im Jahr 2009. Klar, dass auch der Selbstmord von Robert Enke, in dieser Coming-of-Age-Geschichte verarbeitet wird. Aber ehrlicherweise hat dieser Roman mehr zu bieten und auch wenn das Buch kein klassischer Pageturner ist, fesselt die Geschichte von Heiko Seite um Seite mehr.

»Herscht 07769« (★☆☆☆☆) von László Krasznahorkai kann ich nicht zu Ende lesen. Ich habe es wirklich versucht, diesen 400 Seiten langen einen einzigen Satz zu lesen. Mein Scheitern liegt auch weniger an den gänzlich fehlenden Satzzeichen, als an der sich nur langsam entfaltenden Geschichte. Und vielleicht ist beides zusammen einfach ein ziemlich sicherer Garant, dass ich beim Lesen dieses Buches quasi sofort einschlafe. So leid es mir tut, aber dieses Buch habe ich nach 200 Seiten abgebrochen.

Und zu guter Letzt habe ich gerade »Die letzte Kosmonautin« (★★★☆☆) von Brandon Q. Morris, ein Kindle-Schnäppchen, das ich für schlappe 3,99 Euro ergattern konnte, beendet.

Der Roman spielt im Jahr 2029 und beschreibt eine alternative Wirklichkeit, in der die DDR durch ein auf dem Staatsgebiet entdecktes Ölvorkommen zu Geld gekommen ist und damit als eines der letzten sozialistischen Länder der Welt noch immer existiert. Die DDR betreibt eine Raumstation namens „Völkerfreundschaft“ auf der die Kosmonautin Mandy seit mehreren Wochen ihren Dienst verbringt. Bald soll Mandy zurück auf die Erde reisen, doch dann passieren unerklärliche Zufälle die mehr und mehr wie Sabotage wirken. Im parallelen Handlungsstrang auf der Erde versucht der ABV Tobias Wagner gemeinsam mit seiner ehemaligen Klassenkameradin ihren spurlos verschwundenen Mann, einen ausgezeichneten Wissenschaftler der DDR wiederzufinden. Die Suche treibt die beiden direkt in das vermeintliche Ölfördergebiet, das von der DDR mit allen Rafinessen abgeschirmt wird. Und dann wird es abenteuerlich.

Der Plot klingt vielversprechend und das Buch ist durchaus spannend bis zum Schluss, aber leider erreicht es insgesamt einfach nicht die atmosphärische Dichte als dass man sich wirklich als Teil dieser alternativen Welt fühlt. Der zu einfache Schreibstil und die eindimensionalen Charaktere machen es bedauerlicherweise dann auch nicht besser. Insgesamt wirkt alles eher oberflächlich und zum Ende explodiert die Handlung als plötzlich immer mehr Fantastereien auftauchen, die man als Leser nur noch schwer begreifen kann. Insgesamt kein schlechtes Buch, auch wenn der Plot mehr Potenzial geboten hätte.

Alarm, Alarm!

26. September 2022

Nachdem wir festgestellt haben, dass sich wohl eine Spitzmaus in unseren Lichtschacht verirrt hat, war heute große Aufregung angesagt. Eine kurze Recherche ergab, dass Spitzmäuse zu den Insektenfressern zählen und somit auch keine Mäuse sind. Damit war auch klar, dass wir unseren Gast zufüttern müssen, um zu verhindern, dass er quasi vor unseren Augen verhungert. Zum Glück hatten wir getrockneten Mehlwürmern für die Nager unserer Tochter im Haus, welche die Spitzmaus auch gern angenommen hat.

Zwei Stunden später saß der putzige Geselle dann auch schon in einer eilig angeschafften Lebendfalle und wohnt jetzt  in unserem Garten – also zumindest haben wir ihn dort ausgesetzt. Das ging alles so schnell, dass ich komplett vergessen habe, die Rettungsaktion zu filmen. Aber immerhin habe ich dieses Video aufgenommen, wie die Spitzmaus in unserem Lichtschacht herumturnt. Nur wie dieser kleine Racker durch den Gitterrost gepasst hat, ist mir ein echtes Rätsel.

Kleine Spitzmaus lebt in unserem Lichtschacht

Azorenhoch

10. September 2022

Eigentlich war dieser Urlaub schon für 2020 gebucht, musste dann aber pandemiebedingt zwei Alternativen weichen. Dieses Jahr hat es aber endlich geklappt: Wir haben die Azoren-Insel São Miguel erkundet und uns schockverliebt.

Die Azoren haben unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Jede einzelne Sekunde auf dieser Insel war einfach nur ein absolutes Highlight und wenn ich könnte, würde ich den Urlaub genauso wieder machen. Es ist der einzigartige Mix aus vulkanischen Bergen, glasklaren Seen, malerischen Städtchen, heißen Quellen und schwarzen Sandstränden, auf einer kleinen Insel mitten im Atlantischen Ozean, der São Miguel zu einem ganz besonderen Ort macht. Dazu kommt, dass die Azoren noch nicht vom Tourismus überrannt sind und man nicht nur gut und günstig essen kann, sondern als Tourist auch nicht an jeder Ecke extra zur Kasse gebeten wird.

Ausblick über eine Teeplantage mit den, für die Azoren so typischen Hortensien, auf den Atlantik.

Ein Transporter an einem einsamen Strand.

Lava direkt am Strand der Azoren mit einer hübschen Spiegelung im Wasser.

Eine pittoreske Kirche in Ponta Delgada.

Ein zerfallenes Haus am Strand von Ribeira Grande.

Da man auf São Miguel sowieso ein Auto braucht, spielt es auch keine große Rolle wo man unterkommt.  Die Insel ist nicht sonderlich groß und man ist in weniger als einer Stunde am anderen Ende angekommen. Unser Hotel (absolute Empfehlung an dieser Stelle) lag im Westen der Insel, knapp 15 Minuten von der Hauptstadt Ponta Delgada entfernt. Von hier aus haben wir die Insel erkundet und unsere lange Liste abgearbeitet.

Ausblick von der Terasse des Hotels Pedras do Mar auf São Miguel über den Outdoor-Pool auf den Atlantischen Ozean.

Weg zum Lava-Strand, direkt am Hotel Pedras do Mar.

Ein kulinarisches Highlight auf den Azoren ist der frische Fisch und natürlich das in den vulkanischen Quellen gegarte Essen. Mit einem Besuch in einem Fischrestaurant haben wir kurzerhand beides miteinander kombiniert. Es gab frisch geschwefelten Fisch. Zugegeben, das war sehr gewöhnungsbedürftig, aber zum Glück verfliegt der intensive Schwefelgeruch nach einer gewissen Zeit. Die Kinder haben es dennoch nicht angerührt.

Frischer Fisch im Fischrestaurant.

Ein typisches Fischgericht aus einer heißen Quelle. Riecht und schmeckt nach Schwefel.

Natürlich kann man auf den Azoren ganz wunderbar wandern. Aber der andere Teil der Familie war so wanderfaul und ich wollte nicht permanent alleine unterwegs sein, dass ich leider die meisten meiner geplanten Wanderungen nicht machen konnte. Aber immerhin waren wir am Lagoa do Congro, einem leuchtend grünen Kratersee mitten im Wald.

Blick auf das herrlich grüne Wasser des Lagoa do Congro, mitten im Wald.

Und natürlich sind wir auch durch den Terra-Nostra-Park geschlurft, der als einer der schönsten botanischen Gärten der Welt gilt und vermutlich nicht nur bei Botanik-Fans auf der Liste steht. Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, im 38 °C Grad warmen eisenhaltigen Wasser zu baden. Meine Badehose war danach ähnlich braun, wie die eigentlich weißen Enten.

Thermale Quellen im Terra Nostra-Park.

Das große Schwimmbecken im Terra Nostra-Park mit den mittlerweile braun gefärbten Enten.

Mein eigentliches Wander-Highlight sollte die Umrundung des Lagoa das Furnas über den Pico do Ferro werden. Dummerweise war der Abstieg in der geplanten Tour entlang der Caldera nicht passierbar. Falls es dort überhaupt jemals einen Weg gegeben haben soll, war dieser komplett überwuchert. Ich war dann kurz auf der Suche nach einem alternativen Weg, bis mir ein paar Bauern klargemacht haben, dass es nur einen sicheren Weg zurück zum Kratersee gibt, und das ist der, den ich hochgekommen bin.

Und weil ich es immer noch nicht glauben konnte, bin ich auf dem Rückweg einem Trampelpfad gefolgt und stand plötzlich ganz oben an einem Wasserfall. An der Kante zur 200 Meter tiefen Schlucht haben gerade 2 Deutsche ihren Instagram-Feed mit Bildern bedient. So weit, so normal. Der Rest war unspektakulär: Abstieg zu den heißen Quellen des Furna-Sees und dann die geplante Umrundung hinter mich gebracht.

Zwei Deutsche stehen am Rand des Wasserfalls um Fotos zu machen.

Heiße Quellen in Furnas, direkt am Furna-See.

Ein weiteres Highlight, das man nur zu Fuß erreichen kann, ist der schier atemberaubende Ausblick vom Miradouro da Boca do Inferno auf die Kraterseen Sete Cidades. Dieser Blick ist wohl auch das bekannteste Fotomotiv der Azoren schlechthin.

Der Weg zum schier atemberaubenden Ausblick vom Miradouro da Boca do Inferno auf die Kraterseen Sete Cidades.

Ebenfalls sehr sehenswert ist der Leuchtturm da Ponta do Arnel. Die Straße nach unten ist wahnsinnig steil und der Rückweg ist wirklich beschwerlich. Und auf keinen Fall sollte man diese Straße mit dem Auto nach unten fahren. Denn wenn einem hier jemand entgegenkommt, muss einer von beiden rückwärts.

Der wunderschöne Leuchtturm da Ponta do Arnel.

Die Meereswelt der Azoren hat mich nicht erst seit interessiert, seitdem ich der Freitaucherin Anna von Boetticher bei ihren atemberaubenden Tauchgängen auf den Azoren zugeschaut habe. Deshalb ist es eigentlich auch kein Wunder, dass unser absolutes Urlaubshighlight die über Terra Azul gebuchte Wale Whatching Tour war. Wir hatten so wahnsinnig viel Glück nicht nur Pottwale, Tümmler, Zügeldelfine und Streifendelfine zu sehen, am Ende hat auch noch Meeresschildkröte vorbeigeschaut. Erinnerungen, die für immer bleiben werden.

Terra Azul, Azores Whale Watching Tour (August 2022)

Sehr sehenswert ist ansonsten im Grunde fast jede Kirche auf den Azoren, egal ob bei Tag oder Nacht. Die mit Abstand schönste ist in meinen Augen die Kirche Igreja de São Nicolau in Sete Cidades.

Die Allee aus Bäumen und Hortensien an der Kirche Igreja de São Nicolau in Sete Cidades.

Eine Kirche in Ribeira Grande.

Eine wunderschön beleuchtete Kirche auf den Azoren bei Nacht.

Städte mit einer Innenstadt, wie wir sie kennen, gibt es auf den Azoren nicht. Ein bisschen Shopping-Feeling kann man ehesten in Ponta Delgada bekommen. Aber auch ansonsten ist die Hauptstadt der Azoren sehr sehenswert. Und man findet hier übrigens auch das beste Eis auf den Azoren. Ein weiteres Highlight sind die auf die Mole gemalten Bilder der Abenteurer aus aller Welt, die auf den Azoren einen Zwischenstopp auf ihren Fahrten über den Atlantik machen. Hier ist wirklich erstaunlich viel los.

Die auf die Mole gemalten Bilder der Seefahrer im Hafen von Ponta Delgada.

Die Innenstadt von Ponta Delgada.

Zwei Hunde betrachten das Treiben auf dem Marktplatz in Ponta Delgada.

Die einzigen Regenstunden haben wir im Militärmuseum der Azoren verbracht. Gemessen am Feedback der weiblichen Mitreisenden, würde ich mal sagen, dass man das nicht unbedingt gemacht haben muss. Wer sich ein bisschen für Technik und Geschichte interessiert, kann hier aber durchaus sinnvoll Zeit totschlagen.

Kellergewölbe des Militärmuseums der Azoren in Ponta Delgada.

Ansonsten kann man auf den Azoren vor allem eines ganz hervorragend und das ist Baden: Ein noch attraktiveres Ziel wie die thermalen Quellen im Terra Nostra-Park ist meiner Meinung nach der Naturschutzpark Centro de Interpretação Ambiental da Caldeira Velha bei Ribeira Grande. Hier findet man nicht nur warme Quellen, sondern auch wunderschöne Wasserfälle. Leider kein ganz günstiger Spaß und auch ziemlich überlaufen mit Instagram-Kids, aber dennoch sehr lohnenswert, wenn man eine Ecke findet in der man einfach mal 15 Minuten im warmen Wasser chillen kann. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Baden in der heißen Quelle bei Ponta da Ferraria. Sie erwärmt das Wasser des Atlantischen Ozean auf entspannte 28 °C Grad. Durch den leichten Wellengang fühlt man quasi wie in einem warmen Wellenbad im Atlantik. Abgesehen davon gibt es viele, oft auch versteckte, Badestrände. Einer der schönsten ist meiner Meinung nach der Preia dos Santa Barbarba mit seinem herrlichen schwarzen Sandstrand und gar nicht weit entfernt vom besten Burgerladen weit und breit.

Der berühmte Wasserfall im Naturschutzpark Centro de Interpretação Ambiental da Caldeira Velha.

Baden in der heißen Quelle bei Ponta da Ferraria.

Wunderschöner, aber auch sehr heißer, schwarzer Sand am Preia dos Santa Barbarba.

Ich könnte bestimmt noch ein Dutzend weiterer Highlights aufzählen und sehenswerte Fotos posten, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein. Wie gesagt, eine wahnsinnig tolle Insel auf der ich bestimmt nicht das letzte Mal war.

Piepmatz Rettung!

21. Juli 2022

In unserem Schuppen ziehen Rotschwänzen schon ihre zweite Brut in diesem Jahr groß. Heute haben die aufgeregten Eltern plötzlich ordentlich Alarm gemacht. Wir haben dann mal einen Blick in den Schuppen geworfen und ein Junges am Boden entdeckt. Wir waren ehrlich gesagt unsicher, ob es aus dem Nest gefallen ist oder einfach damit begonnen hat, die Welt zu erkunden. Um zu verhindern, dass irgendeine Katze das Junge als Mittagshappen betrachtet, haben wir das Junge dann einfach wieder ins Nest gesetzt. Die Aufregung hat sich dann zum Glück auch bald gelegt und die Eltern und Geschwister sind wieder zum »Normalbetrieb« übergegangen.

Aus dem Nest gefallenes Rotschwänzchen

Das Rotschwänzchen ist wieder bei seinen Geschwistern

Leckere Paella, einfach und schnell

14. Mai 2022

Leckere Paella im gusseisernen Topf

Als Vorbereitung auf unseren diesjährigen Urlaub habe ich heute nach diesem Rezept eine super leckere Paella gemacht. Mangels ofenfester Pfanne habe ich das Universalwerkzeug, also den gusseisernen Topf verwendet. Das Rezept ist wirklich hervorragend und die Zubereitung funktioniert auch im gusseisernen Topf. Daumen hoch!